Eine solide Finanzierungsplanung ist essenziell für jedes Unternehmen – insbesondere, wenn du eine Bankfinanzierung, Fördermittel oder Investoren gewinnen möchtest. In diesem Beitrag zeigen wir dir anhand eines konkreten Beispiels, wie du eine Finanzierungsplan Vorlage effizient nutzt und welche Finanzierungsquellen sinnvoll kombiniert werden können.
Der Finanzierungsplan ist die Grundlage für die langfristige Sicherstellung der Liquidität deines Unternehmens. Er zeigt auf, wie Investitionen finanziert werden und stellt sicher, dass du jederzeit zahlungsfähig bleibst. Banken und Investoren legen großen Wert darauf, dass deine Finanzierungsstruktur solide und nachhaltig geplant ist.
Ein Finanzierungsplan beantwortet unter anderem folgende Fragen:
Bevor du deinen Finanzierungsplan erstellst, solltest du bereits eine detaillierte Investitionsplanung vorgenommen haben. In unserem Beitrag zur Investitionsplanung haben wir beschrieben, wie du alle geplanten Ausgaben erfasst, von Maschinen über Software bis hin zu Personal. Diese Zahlen bilden die Grundlage für deine Finanzierungsplanung.
Zuerst solltest du genau auflisten, welche Investitionen du tätigen möchtest. Dies könnte folgendermaßen aussehen:
Ein gesunder Finanzierungsmix kombiniert in der Regel verschiedene Kapitalquellen, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Typische Finanzierungsquellen sind:
a) Eigenkapital (Private Mittel)
Eigenmittel zeigen Banken und Investoren, dass du selbst finanziell involviert bist und Vertrauen in dein Geschäftsmodell hast. Beispiel:
b) Fördermittel und Zuschüsse
Es gibt zahlreiche staatliche und regionale Förderprogramme, die Start-ups und KMUs unterstützen. Diese Mittel sind oft nicht rückzahlungspflichtig oder haben besonders günstige Konditionen. Beispiel:
c) Fremdkapital (Bankkredite oder Darlehen)
Banken bieten Kredite mit festen Laufzeiten und Zinssätzen an. Wichtig ist hier eine realistische Rückzahlungsplanung. Beispiel:
d) Investorenkapital (Business Angels, Venture Capital)
Wenn dein Unternehmen schnell wachsen soll, können Investoren eine sinnvolle Finanzierungsquelle sein. Sie erwarten jedoch oft Anteile am Unternehmen. Beispiel:
In diesem Paket erhältst du kostenlos: Prüfung Kreditwürdigkeit, Checklisten für die Bank und Vorlage Finanz- sowie Businessplanung
Dein Finanzierungsplan könnte dann so aussehen
Falls du Kredite oder Darlehen nutzt, solltest du eine klare Tilgungsstrategie haben. Banken erwarten einen realistischen Plan, der zeigt, wie du die monatlichen Raten bedienst. Dies hängt eng mit deiner Liquiditätsplanung zusammen.
Beispiel für eine Kreditrückzahlung:
Ein detaillierter Tilgungsplan zeigt, dass du deine finanziellen Verpflichtungen realistisch kalkulierst.
Damit du deine Finanzierungsplanung einfach und nachvollziehbar erstellen kannst, stellen wir dir eine kostenlose Excel-Vorlage zur Verfügung. Diese enthält bereits alle relevanten Berechnungen und hilft dir, deinen Finanzierungsbedarf und die geplanten Kapitalquellen strukturiert darzustellen.
Jetzt kostenlos herunterladen und deine Finanzierung sichern: [DOWNLOAD]